Studium der Schulmusik, der Evangelischen Theologie und der künstlerischen Reife im Hauptfach Trompete bei Helmut Erb und Bernhard Schmid (Musikhochschule Frankfurt/Main)
Meisterkurse bei Reinhold Lösch (Mannheim), Rolf Quinque (München), Edward Tarr (Basel) und Bo Nilsson (Götheborg)
Dirigierstudien bei Helmuth Rilling
1988 - 1992: Lehrtätigkeit am Kreuzburg-Gymnsium Groß-Krotzenburg und der Viktoria-Schule in Darmstadt
1988 - 1998: Dozent für Trompete und Blechbläserensemble an der Johann Wolfgang von Goethe Universität in Frankfurt/Main
1998 - 2007: Dozent für Trompete in der Abteilung Schul- und Kirchenmusik an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt/Main
Seit 1992 Gymnasiallehrer an der Augustinerschule Friedberg/Hessen, einem Gymnasium mit Schwerpunkt Musik
Leitung des Orchesters Klassen 5 + 6
Leitung des Schüler-Sinfonie-Orchesters / Klassen 7-13 / Konzertreisen nach Tschechien, Polen, Griechenland und China
Gründung und Leitung des Symphonischen Blasorchesters
Seit 1997: Publikationen in den Bereichen Didaktik und Methodik für Blechbläser, Schulorchester und mehrstimmiges Singen
Workshops auf Landes- und Bundeskongressen zu den Themenbereichen: Klassische Musik für Schulorchestersowie Methodik und Didaktik für Blechbläser
2004 - 2014: Vorsitzender des Verband Deutscher Schulmusiker (VDS) in Hessen
2008 - 2014: Mitglied im Bundesvorstand des VDS
2014: Gründungsmitglied des Bundesverband Musikunterricht e.V. (BMU), Leipzig 2014
2015: Präsident des Bundesverband Musikunterricht e.V. / Landesverband Hessen
Publikationen von Volkhard Stahl ka
Externe Inhalte
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Cookie-Einstellungen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn "Drittanbieter-Inhalte" aktiviert sind.
Technisch notwendige
Diese Cookies sind zum Betrieb der Webseite notwendig, z.B. zum Schutz vor Hackerangriffen und zur Gewährleistung eines konsistenten und der Nachfrage angepassten Erscheinungsbilds der Seite.
Analytische
Diese Cookies werden verwendet, um das Nutzererlebnis weiter zu optimieren. Hierunter fallen auch Statistiken, die dem Webseitenbetreiber von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden, sowie die Ausspielung von personalisierter Werbung durch die Nachverfolgung der Nutzeraktivität über verschiedene Webseiten.
Drittanbieter-Inhalte
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.